Unser „Urvi“ geht mit 35 Jahren in Pension

Unzählige Mannschaftstransporte sowie Einsätze hat der Nissan Urvan der Freiwilligen Feuerwehr Kritzendorf, liebevoll „Urvi“ genannt, bereits auf dem Buckel, er ist somit das erprobteste Auto der kleinen, aber feinen Fahrzeugflotte der „FF Krido“ und ergänzte bisher gekonnt das Hilfeleistungs- und Rüstlöschfahrzeug sowie den Mannschaftstransporter und das Kommandofahrzeug.

Nach vielen Jahren im Haupt-Feuerwehrhaus, verbrachte er seinen Lebensabend am Wasser, im Strombad Kritzendorf, wo er der dort wohnhaften Einsatzmannschaft nicht nur als Allround-Künstler zur Mannschafts-Beförderung, sondern aufgrund seines im Fond verbauten Ultra High Pressure Systems auch als gefinkelte, erste Löschangriffs-Möglichkeit im Brandfall diente. 

Doch wie bei so jedem Fahrzeug, nagte auch am „Urvi“ trotz liebevoller Hege und Pflege der Zahn der Zeit und die Wehwehchen häuften sich. Und so war das Kommando der FF Kritzendorf gezwungen, „Urvi“ – Baujahr 1989 – nun mit 35 Jahren in wohlverdiente Pension zu schicken.

Für die kommende Zeit ist das Strombad dennoch gut gerüstet: Aufgrund des Neubaus des Feuerwehrhauses auf der Hauptstraße ist das Hilfeleistungsfahrzeug im Bootshaus stationiert. Sobald die letzten Hochwasser-Reste beseitigt sind, wird auch unser großer Mannschaftstransporter dort untergebracht. 

Ein Konzept für die Zeit danach wurde ebenfalls schon erarbeitet, derzeit werden zudem Möglichkeiten zur Anschaffung eines Urvan-Nachfolgers eruiert. Da der Ankauf eines solchen Fahrzeuges in diesem Fall zu 100 Prozent spendenbasiert ist, würde sich die FF Kritzendorf über Unterstützung sehr freuen.

You May Also Like